Chair Yoga was soll denn das sein? Na ja, zum einen kann es viel mit einem Sessel zu tun haben, weil mancher Mensch den ganzen Tag am Bürosessel sitzt, oder sogar darauf klebt. Zum anderen ist der Stuhl ein durchaus übliches yogisches Hilfsmittel, um das Erreichen von bestimmten Körperübungen zu erleichtern.
Tüchtig und Xund im Büro
In yogischen Fachkreisen wird Chair Yoga auch Business Yoga genannt. Das heißt jetzt nicht, dass die YogiNis mit Krawatte und dem Kostümchen antreten und den Sonnengruß in high heels absolvieren.
Business Yoga steht eigentlich mehr dafür, dass eine Organisation, eine Firma, ein Konzern oder einfach ein sensibler Arbeitgeber den MitarbeiterInnen ein Angebot zur Gesundheitsprävention macht. Oder man erkennt, dass die vielen möglichen positiven Wirkungen des YOGA einen harmonisierenden Einfluss auf das Arbeitsklima hat, oder die MitarbeiterInnen in Summe stressresistenter werden. Also wird ein/e YOGA LehrerIn engagiert, die kommt quasi ‚ins Haus‘ und hält dort in geeigneten Räumlichkeiten regelmäßig YOGA Klassen für die interessierten KollegInnen.
Und bei Ihnen?
Und ja, ich arbeite gerne als YOGA Lehrerin in und mit Unternehmen.
Am Dienstag bin ich in Salzburg für die MitarbeiterInnen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und im REKIZ, dem Kinder Neuro Rehabilitationszentrum der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) – ein großzügiges Angebot für die begleitenden Eltern.
Wenn Sie Interesse an einem regelmäßigen YOGA Angebot in Ihrer Firma haben, kontaktieren Sie mich und ich werde mit Ihnen gemeinsam ein Programm entwickeln, das den Gegebenheiten und den Bedürfnissen Ihrer KollegInnen entgegen kommt.
Das sagt die Wissenschaft dazu
Übrigens, das GEO-Magazin 06/2013 hat eine lange Reportage über die moderne, westliche Wissenschaft vom YOGA publiziert. Ein kleiner Auszug davon:
‚Die ständige Aufmerksamkeit auf ein Ziel, auf den Atem, den Körper, die Haltungen, verändert auf Dauer das Denken: Es entstehen, wie ‚Hirnforscher’ sagen, immer differenziertere ‚Körper-Karten’ im Kopf. Vorher unbewusste Regungen werden plötzlich wahrgenommen und deshalb kontrollierbar, auch Schmerz, Aggression, Spannungszustände. Nach längerer Praxis, verändere sich sogar das Verhalten, oft unbemerkt. Lust auf anderes Essen, gesünderer Lebensstil , bewusstere Freundschaften, Berufsleben wohltuhender. Mit Yoga rutsche man, fast ohne es zu merken, in ein Gesundheitsvorsorge-Programm….’